Tel.: 0157 36 41 04 54
Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Nils Kenkel
Halterner Straße 288
48249 Dülmen
Tel: 015736410454
E-Mail: info@kenkel-service.de
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Umfang der Datenverarbeitung
Jeder Zugriff auf unseren Internetauftritt und jeder Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert, um die Nutzung des Internetangebots zu ermöglichen. Protokolliert werden:
Name der abgerufenen Seite,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Dauer des Besuchs,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
anfragende Domain,
IP-Adresse,
benutzter Browser und
verwendetes Betriebssystem.
Zusätzlich werden der Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone etc.), die Gerätemarke und das dazugehörige Modell erfasst.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruch dagegen ist daher nicht möglich.
Verwendung von Cookies
1. Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Session Cookies speichern Informationen, die während Ihres aktuellen Seitenbesuchs verwendet werden. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen.
In den auf unseren Seiten verwendeten Session-Cookies wird ausschließlich eine eindeutige Session-Identifikationsnummer gespeichert. Weitere Informationen speichern wir nicht.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten verwenden wir nicht dazu, Nutzerprofile zu erstellen oder Besucher unserer Seiten mit Werbung zu versorgen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu unterbinden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
1. Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die
in der Eingabemaske eingegebenen Daten
an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die durch Nutzung unserer Kontaktformulare oder Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken und der Kontaktaufnahme per E-Mail dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.
Den Widerspruch können Sie an hausundgartenserviceKenkel@web.de richten.
Telefonische Kontaktaufnahme
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie bei uns telefonisch einen Termin vereinbaren, erheben wir folgende Daten:
Namen
Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Schilderung Ihres Anliegens
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die erhobenen Daten, um den gewünschten Termin vorzumerken und zu organisieren, das Anliegen durchzuführen.
4. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Den Widerspruch können Sie an hausundgartenserviceKenkel@web.de richten.